TEC-HRO fusion (Hakenkappe)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
kurzfristig versandfertig, Lieferzeit 2-10 Werktage
- Artikel-Nr.: 14014
- Verpackungseinheit: Stk.
- Staffelung: 1
- Mindestabnahme: 1
- Maximalabnahme: 5000
Sie suchen eine Schaftkappe,die richtig gut passt, individuell einstellbar ist und schon anderen zubesseren Ergebnissen bis hin zu Olympiasiegen verhalf?
Das Ganze noch zu einem erschwinglichenPreis?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Die Schaftkappe /Hakenkappe "TEC-HRO fusion"
Vorteile und Innovationen:
- In 3-D einstellbare Schulter-Kontaktflächen durch Kugelgelenke
- sehr kurze, schmale Bauweise, dadurch indiv. gestaltbare Schaftlänge
- Neuartige, Hakenkonstruktion mit 2 Doppelgelenken dadurch bestmögliche anatomische Anpassmöglichkeiten
- Haken parallel seitlich auslagerbar -dadurch bessere Anpassungsmöglichkeiten in allen Anschlägen - z.B. Vermeidung von unerwünschtem Aushebeln beim Absenken des rechten Armes im Stehendschießen...
- Längsverstellbarer Mittelteil zur optimalen Anpassung an den Schulterradius -für zarte bzw. kräftige Schultern gleichermaßen geeignet
- bestmögliche Fixierung durch Anti-Rutsch-Gummi
- alle Schrauben von einer Seite bedienbar
- Hochwertige Qualitätsfertigung
- Ansprechendes Design
- Sehr stabile Leichtbauweise - auch für Großkaliber geeignet
- ergonomisch bzw. anatomisch perfekt anzupassen
- WICHTIG: sehr einfach zu bedienen/einzustellen!!
· bestesPreis-/ Leistungsverhältnis
DieHakenkappe "TEC-HRO Fusion" ist unübertroffen in derEinstellungsvielfalt bzw. der individuellen, anatomischen/ ergonomischenAnpassmöglichkeit und lässt, wie der Name "Fusion" schon aussagt,Ihre Schulter mit der Schaftkappe quasi verschmelzen.
Bei der Konstruktion wurde viel Wert auf die Einfachheit der Einstellungengelegt. Daher ist es absolut simpel, die "fusion" mit nur wenigenHandgriffen perfekt einzustellen!
"Wer trifft hat Recht" - denn bereits nur 3 Monate nachMarkteinführung wurden 3 Medaillen bei den Europameisterschaften 2009 in Osijekgewonnen - (Gold+ Silber KK 3x40 sowie Gold mit neuem Weltrekord im Großkaliber3x40). Mittlerweile wurden bereits Olympische Medaillen damit gewonnen - u.a.auch GOLD beimDreistellungskampf der Damen in Peking und viele mehr!!
Lieferung inkl. Montageschrauben zur Befestigung an Ihrem Gewehr sowieentsprechenden Innensechskant-Schlüssel (ohne Ausleger-Stangen -diese können zusätzlich erworben werden und gibt es in verschiedenenDurchmessern!).
Passt für Schäfte von: TEC-HRO, Feinwerkbau (FWB), Anschütz, Walther, MEC,TESRO, Grünig & Elmiger, Bleiker, Pardini, Steyr...
Achtung neueISSF-Regel ab 2013:
Ab sofort ist es nicht mehr erlaubt, dass eineSchaftkappe für das Freie Gewehr einen tieferen Radius als 25mm hat - gemessenvom oberen Teil der (Haken-) Kappe. Bei einigen Herstellern oder auch älterenModellen von Schaftkappen ist es jedoch möglich, einen tieferen Radiuseinzustellen - was unter Umständen zur Disqualifikation führen kann!
Bei "TEC-HRO Fusion" ist die tiefsteEinstellmöglichkeit genau 25mm!!
Wie dieses Produkt entstand: Lösung: einen Haken entwickeln, derdirekt am Ansatz nach innen (zum Körper hin) gedreht werden kann, ehe der Hakendann nach hinten weg geht. Somit wurde erstmalig ein Haken mit der Möglichkeitauf den Markt gebracht, der parallel nach innen und/oder außen verlagert werdenkann. Ein weiteres Problem bestand darin, dassbis dahin am Markt erhältlichen Schaftkappen nicht ordentlich an die Schulterangepasst werden konnten. Die Segmente konnten nur gekippt werden undbestenfalls noch gedreht. Nun ist eine Schulter aber nicht nur 2-dimensional,sondern 3-D. Noch ein Problem, was es zu lösen gab:Es gab keine Schaftkappe, bei der man den Mittelteil in Längsrichtung rein/rausverstellen konnte. Dadurch lag die Kappe oft nicht flächig an, sondern nur obenund unten oder nur mittig...
zunächst gibt es meist ein zugrundeliegendes Problem, bevor ein neues Produktentsteht. In diesem Fall gab es aus TEC-HRO Sicht einfach keine Hakenkappe, dieman so einstellen konnte, wie es sein müsste.
Beispielsweise immer dann, wenn man stehend den rechten Arm entspannte, drückteder Arm den Haken nach unten und das Gewehr kippte nach rechts.
Denn so, wie man den Haken also stehend nach innen (zum Körper hindreht unddann gerade nach hinten), macht man es liegend so, dass man das erste Segmentnach außen dreht und dann gerade nach hinten.
Lösung: Schulterkontaktflächen mit einem Kugelgelenk, welche in jedeerdenkliche Richtung eingestellt werden kann.
Lösung: ein Mittelsegment, welches die Tiefe des Schulter-Radius anpassenlässt.
Somit sind in dieser Kappe mind. 3 Neuerungen auf den Markt gekommen, dienatürlich schon bald nachgeahmt wurden. Unser Preis-/Leistungsverhältnis jedochist weiterhin unerreicht.