- Outdoor & Jagd
- Ehrenscheiben
- Entfernungsmesser
- Ferngläser
- Gewehrriemen
- Holster
- Hundeartikel
- Jagdausrüstung
- Munitionshilfen
- Nachtsichtgeräte
- Pufferpatronen
- Schaftkappen
- Schutzbrillen
- Schäfte
- Taschen / Rücksäcke
- Zieleinrichtungen
- Zielfernrohre
- Leuchtpunktzielgeräte
- Waffen-Dreibein
- Wärmebild
- Jagdmesser
- Bekleidung
- Bücher
- Selbstverteidigung
- Waffen / Schalldämpfer Zubehör
- Freizeit
- Spektive
Filter
–
Versandkostenfrei
%
Tipp
DDoptics Zieloptik Nighteagle 5-30x56 DDMP-MRAD tacA
Von Mitteldistanz bis Longrange, - 5-30x56 DDMPOb als sportliches Zielfernrohr im Long-Range Bereich oderder Mitteldistanz Zwischen 100 und 1.000 Metern.Das hochmoderne Zielfernrohr 5-30x56 DDMP deckt das ganze„fullspectrum“ der Einsatzmöglichkeiten ab. Mit einem riesigen Verstellweg von30 MRAD (29,6) -> 100 MOA können Distanzen bis 2000m und mehr realisiertwerden.Der gesamte Verstellbereich wird dabei mit nur 3 Umdrehungenüberwunden, was ein extrem schnelles Wechseln verschiedenster Distanzen möglichmacht. Absehen TacADas TacA lässt sich denkbar einfach nutzen. So entsprichtaufgrund der ersten Bildebene, die Entfernung von Vollstrich zu Vollstrichimmer genau 1 MRAD -> 10cm auf 100m. Die Zwischenstriche zeichnenentsprechend für 0,5 MRAD-> 5cm.Die pfeilförmig zulaufenden Balken wurden bewussttransparent gehalten, damit auch hinter dem Absehen nichts im Verborgenenbleibt. Stufenloser Leuchtpunkt von Tageslicht bisNachtsichtgerätemodus.Die Leuchteinheit des TacA ist ein perfect AusgewogenesSystem mit maximaler Dynamik.So ist in den ersten Helligkeitsstufen nur ein extremkleiner Leuchtpunkt zu erkennen. Dieser ist soger soweit Dimmbar,dass dieserauch mit einem Nachtsichtgerät verwendet werden kann. Wird der Leuchtpunktweiter aufgedreht leuchtet ab einer bestimmten Leuchtintensität das ganzebalistische Absehen mit.Je nach Einsatz kann also immer zwischen dem bloßen Punktoder dem vollbeleuchteten Absehen gewählt werden. Die automatische Abschaltungmit intelligenter Steuerung ist bei dieser Zieloptik ebenfalls grundsätzlichwählbar. Punktgenauer, Interner ZerostopNach dem Entfernen der Turmkappen der Absehenverstellung ,durch lösen von 3 Madenschrauben lässt sich der Turm nach oben entfernen.Darunter finden Sie den Zerostop in Form einer runden,schwarzen Scheibe.Das Einstellen des Zerostops erfolgt nach dem Einschießen,durch lösen der (ebenfalls) 3 Madenschrauben an der Zerostopscheibe. In losemZustand kann die Scheibe wirkungsfrei bis zum Anschlag gedreht werden undanschließend wieder mit den Madenschrauben fixiert werden. Den Anschlagerkennen Sie auf dem Bild zwischen Scheibe und Zieloptik. Dann wird der Turm inNullstellung wieder aufgesetzt und mittels der 3 Madenschrauben arretiert.Der Zerostop stoppt nun punktgenau in der von Ihneneingeschossenen Entfernung. <!-- /* Font Definitions */ @font-face{font-family:"Cambria Math";panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:roman;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}@font-face{font-family:Calibri;panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:swiss;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal{mso-style-unhide:no;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:"";margin-top:0cm;margin-right:0cm;margin-bottom:8.0pt;margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault{mso-style-type:export-only;mso-default-props:yes;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault{mso-style-type:export-only;margin-bottom:8.0pt;line-height:107%;}@page WordSection1{size:595.3pt 841.9pt;margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;mso-header-margin:35.4pt;mso-footer-margin:35.4pt;mso-paper-source:0;}div.WordSection1{page:WordSection1;}--> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:8.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}
1.751,14 €* 1.899,00 €* (7.79% gespart)
Versandkostenfrei
%
Tipp
Versandkostenfrei
%
Tipp
DDoptics Zieloptik Nighteagle 4-40x50 DDMP-MRAD tacA
Absolute Präzision in der Mitteldistanz - V10 4-40x50 DDMPOb als sportliches Zielfernrohr im Long-Range Bereich oderder Mitteldistanz Zwischen 100 und 1.000 Metern.Das hochmoderne Zielfernrohr 4-40x50 DDMP deckt ein großesSpektrum an Einsatzmöglichkeiten ab. Mit einem riesigen Verstellweg von 30 MRAD(29,6) -> 100 MOA können Distanzen bis 2000m und mehr realisiert werden.Der gesamte Verstellbereich wird dabei mit nur 3 Umdrehungenüberwunden, was ein extrem schnelles Wechseln verschiedenster Distanzen möglichmacht. Einschränkung: Bei großen Entfernungen über 1000m muss dieAbsehenverstellung bis in den äussersten Randbereich verstellt werden. Indiesem Randbereich der Optik ist die Auflösung des Zielfernrohrs austechnischen Gründen nicht mehr groß genug um eine 40 fache Vergrößerung zurealisieren. Hier muss die Vergrößerung auf 20x zurückgenommen werden. Allenormalen in Europa sportlich realisierbaren Entfernungen, bei denen sich dasAbsehen eher in dem mittleren Bereich des Sehfeldes befindet lassen eineBildauflösung bis 40 fach zu. Absehen TacA 2.ffpDas TacA lässt sich denkbar einfach nutzen. So entsprichtaufgrund der zweiten Bildebene, bei 10 facher Vergrößerunmg, die Entfernung vonVollstrich zu Vollstrich immer genau 1 MRAD -> 10cm auf 100m. DieZwischenstriche zeichnen entsprechend für 0,5 MRAD-> 5cm.Die pfeilförmig zulaufenden Balken wurden bewussttransparent gehalten, damit auch hinter dem Absehen nichts im Verborgenenbleibt. Stufenloser Leuchtpunkt von Tageslicht bisNachtsichtgerätemodus.Die Leuchteinheit des TacA ist ein perfect AusgewogenesSystem mit maximaler Dynamik.So ist in den ersten Helligkeitsstufen nur ein extremkleiner Leuchtpunkt zu erkennen. Dieser ist soger soweit Dimmbar,dass dieserauch mit einem Nachtsichtgerät verwendet werden kann. Wird der Leuchtpunktweiter aufgedreht leuchtet ab einer bestimmten Leuchtintensität das ganzebalistische Absehen mit.Je nach Einsatz kann also immer zwischen dem bloßen Punktoder dem vollbeleuchteten Absehen gewählt werden. Die automatische Abschaltungmit intelligenter Steuerung ist bei dieser Zieloptik ebenfalls grundsätzlichwählbar. Punktgenauer, Interner ZerostopNach dem Entfernen der Turmkappen der Absehenverstellung ,durch lösen von 3 Madenschrauben lässt sich der Turm nach oben entfernen.Darunter finden Sie den Zerostop in Form einer runden,schwarzen Scheibe.Das Einstellen des Zerostops erfolgt nach dem Einschießen,durch lösen der (ebenfalls) 3 Madenschrauben an der Zerostopscheibe. In losemZustand kann die Scheibe wirkungsfrei bis zum Anschlag gedreht werden undanschließend wieder mit den Madenschrauben fixiert werden. Den Anschlagerkennen Sie auf dem Bild zwischen Scheibe und Zieloptik. Dann wird der Turm inNullstellung wieder aufgesetzt und mittels der 3 Madenschrauben arretiert.Der Zerostop stoppt nun punktgenau in der von Ihneneingeschossenen Entfernung. <!-- /* Font Definitions */ @font-face{font-family:"Cambria Math";panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:roman;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}@font-face{font-family:Calibri;panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:swiss;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal{mso-style-unhide:no;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:"";margin-top:0cm;margin-right:0cm;margin-bottom:8.0pt;margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault{mso-style-type:export-only;mso-default-props:yes;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault{mso-style-type:export-only;margin-bottom:8.0pt;line-height:107%;}@page WordSection1{size:595.3pt 841.9pt;margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;mso-header-margin:35.4pt;mso-footer-margin:35.4pt;mso-paper-source:0;}div.WordSection1{page:WordSection1;}--> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:8.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}
1.657,27 €* 1.799,00 €* (7.88% gespart)
Versandkostenfrei
%
Tipp
DDoptics Zieloptik Nighteagle-FX 2,5-15x56 A4N MRAD
Die perfekte Zieloptik für die Jagd auf alle Distanzen Hohe Vergrößerungen bei wenig Licht & Viel Sehfeld für den schnellen SchussDie Jagd in großen Feldrevieren fordert der Zieloptikeiniges ab. Hohe Vergrößerungen machen das sichere Ansprechen auf weiteDistanzen möglich, jedoch ist es hierbei wichtig, das die Bildhelligkeit auchbei der Verwendung einer hohen Vergrößerung noch nutzbar ist. Der günstigeEinblick in das Okular , der stark reduzierte Randbereich und das weite Sehfeldmachen dieses Zielfernrohr auch für das Flüchtigschießen interessant. Die extra aufwändige HD Optik bietet aufgrund der speziellfür diese Optik entwickelten Vergütung, die keinerlei Reflexe oder Streulichtzulässt, selbst bei 15-facher Vergrößerung ein kontrastreiches und farbtreuesBild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften. Insbesondere konnten Farbsäumeauf ein Minimum reduziert werden. Damit kann das Nachtfalke 2,5-15x56 auch alsSpektiv und zum sicheren Ansprechen auf größere Distanzen eingesetzt werden. Jagdliches A4N Leuchtabsehen mit inteligentem IFiberLeuchtpunktDas Zielfernrohr2,5-15x56 N-FX verfügt über daserfolgreiche, moderne Absehen 4 N. Neues Absehen 4N für minimale ZielabdeckungBeim Blick durch die neue Zielfernrohr -Generation IIIerkennt der Betrachter sofort das praxisgerechte Design: Das Fadenkreuz im Absehen 4 ist sehr viel feinerund die etwas dickeren äußeren Balken sind nur noch halb so dick und stehendeutlich weiter auseinander. Mit großem Vorteil insbesondere für den Jäger bei schlechtenLichtverhältnissen, da das Ziel nur minimal verdeckt und somit ein blitzschnellerund sicherer Anschlag optimal unterstützt wird. Das Absehen befindet sich in der Okularbildebene ( 2.Bildebene ). Neue FeaturesWas ist neu an den Zielfernrohren der neuesten Generation? Auf den ersten Blick fallen 3 Änderungen sofort ins Auge. 1. Der Vergrößerungsverstellring wurde auffällig verändertund gewährt nun durch seine gröbere Struktur mehr Griffigkeit. 2. Das Absehen 4 wurde deutlich feiner und macht mehr Platzin der Mitte. 3. Die Absehenverstellung ist aus Metall, ist klarer deffiniertund verfügt über Doubleturn und Zerostop. Robuste Verstellmechanik für den harten Einsatz mit Zerostop& ASV Die Absehenverstelltürme der DDoptics-Zieloptiken derGeneration III bestehen aus einer robusten Aluminiumlegierung und sind frei vonallen Kunststoffteilen. Alle Aluminiumteile sind mit der neuen, nichtglänzenden, DDoptics fine-black Eloxierbeschichtung versehen. DieVerstellmechanik wurde auf die Tactical-Ausführung umgestellt, das heißt, sieist nicht nur sehr stoßfest und komplett wasserdicht,sondern auch hartgängigund somit geschützt vor ungewolltem Verstellen. Damit kann dieAbsehenverstellung im jagdlichen Alltag auch „offen“, also ohneSchraubverschluss genutzt werden, umsituationsbedingt das Absehen schnellverstellen zu können. Absehenschnellverstellung mit ZerostopAn einer doppelten Skala (Doubleturn) am Höhenverstellturmlässt sich die Anzahl der gemachten Klickverstellungen ablesen und entsprechendeinstellen. Nach dem Einschießen kann die Absehenverstellung „genullt“werden.Anschließend wird der Zerostop-Ring bis zum Anschlag gedreht.ImAnschluss wird die Nulleinstellung mittels des Zerostop-Rings von untengekontert um einen Anschlag bei der Position Null zu erreichen.Ausgehend vonder Nullposition können – Kenntnis der Laborierung vorausgesetzt –verschiedeneSchussentfernungen mittels eines Markierungssystems voreingestellt werden.DerSeitenverstellturm ist mit zwei gegenläufigen Skalen beschriftet.Von derEinstellung Null ausgehend kann hier das Absehen in Abhängigkeit von derWindrichtung und Windstärke oder einer eventuellen Bewegung des Zielsvoreingestellt werden. Verstellbereich der AbsehenverstellungDas Zielfernrohr verfügt über eine taktische 0.1 MRADVerstellung. Das bedeiutet für den Anwender in Europa einfache Anwendung imdezimalen System.Gesamtverstellweg auf 100 m: 18,4 MRAD - 184 Klicks - 1,8 mVerstellweg / Klick auf 100 m: 1 cmVerstellweg / Klick auf 200 m: 2 cmVerstellweg / Klick auf 300 m: 3 cmVerstellweg / Klick auf 900 m: 9 cm <!-- /* Font Definitions */ @font-face{font-family:"Cambria Math";panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:roman;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}@font-face{font-family:Calibri;panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:swiss;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal{mso-style-unhide:no;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:"";margin-top:0cm;margin-right:0cm;margin-bottom:8.0pt;margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault{mso-style-type:export-only;mso-default-props:yes;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault{mso-style-type:export-only;margin-bottom:8.0pt;line-height:107%;}@page WordSection1{size:595.3pt 841.9pt;margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;mso-header-margin:35.4pt;mso-footer-margin:35.4pt;mso-paper-source:0;}div.WordSection1{page:WordSection1;}--> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:8.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}
1.222,06 €* 1.298,00 €* (5.85% gespart)
Versandkostenfrei
%
Tipp
Versandkostenfrei
%
Tipp
Versandkostenfrei
%
Tipp
DDoptics Zielfernrohr 5-30x50 Nighteagle - Tactical Gen. III - Duplex
1.077,02 €* 1.158,00 €* (6.99% gespart)
Versandkostenfrei
%
Tipp
DDoptics Zieloptik Nighteagle III 5-30x50 Tactical MilDot MRAD
1.067,64 €* 1.158,00 €* (7.8% gespart)
Versandkostenfrei
%
Tipp
Versandkostenfrei
%
Tipp
DDoptics Zieloptik Nighteagle III 2,5-16x42 A4N MRAD
Das Zielfernrohr V6 2,5-16x42 der 3. Generation von DDoptics besteht aus einer robusten Aluminiumlegierung, ist stoßfestund frei von Kunststoffteilen. Alle Aluminiumteile sind mit einer nichtglänzenden „fine black“-Eloxierbeschichtung versehen.Die Optik brilliert durch hochleistungsfähiges CT-Glas(Clear Transmission ), das einen hellen und klaren Durchblick garantiert unddamit selbst bei 16-facher Vergrößerung ein kontrastreiches, parallaxefreiesund farbtreues Bild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften und hervorragendeTransmission bietet.Mit einem Sehfeld von 14 m bzw. 2,5 m (bei 2,5- bzw.16-facher Vergrößerung ) eignet sich die Optik für jeden jagdlichen Einsatz. Hochwertigste AusstattungAusgestattet ist das Zielfernrohr mit einem hauchdünnenLeuchtabsehen A4N ( 2. Bildebene ), welches das Ziel nur minimal abdeckt.Bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. nachts unterstütztder reflexfreie rote Glasfaser -Leuchtpunkt, der sich präzise und stufenlosdimmen lässt und optional mit einer intelligenten Ein-/Ausschalt-Automatikerhältlich ist (iFiber™). Das „V6 2,5-16x42“ verfügt über eineAbsehenschnellverstellung (ASV).Deren aus Metall gefertigte Türme für die Höhen- bzw.Seitenverstellung sind komplett wasserdicht. Die ASV verfügt über eine doppelteSkalierung (Doubleturn) und einen Nullanschlag (Zerostop). Damit lassen sichverschiedene Schussentfernungen in Abhängigkeit von der Windrichtung undWindstärke oder einer eventuellen Bewegung des Ziels einstellen.Pro Klick wird das Absehen um 0,1 MRAD (Milliradiant)verstellt. Das entspricht 1 cm auf 100 m. Die Klickverstellung arbeitet absolutpräzise und wiederholgenau. Der VerstellbereichEine Umdrehung des Verstellturmes entspricht 10 mrad. (100cmauf 100m)Der gesamte Verstellbereich beträgt 26 mrad. (260 cm auf100m)Dies entspricht einem Verstellbereich von 2600cm auf 1000m. Das Zielfernrohr „V6 2,5-16x42“ bietet mit seinem großen Verstell und Vergrößerungsbereich wichtige Vorteile:Einerseits kann bei Tag durch die 16fache Vergrößerung auchüber weite Distanzen eine sichere Schussabgabe erfolgen.Der großeVerstellbereich der Absehenverstellung ermöglicht hierbei das präziseVoreinstellen von Schussentfernungen. Zum anderen können bei der Nachtjagd in Kombination miteinem NSG,WBK- Vorsatzgerät (gesetzliche Bestimmungen beachten) durch denParallaxeausgleich mit seinem übergroßen Einstellbereich auch noch hoheVergrößerungen erreicht werden.Der speziell für diesen Einsatz konzipierteParrallaxenausgleich (Nahbereich 10m) ist in der Lage, auch bei höherenVergrößerunge, durch NSG-WBK- Vorsatzgerät verursachte Bildunschärfen zukompensieren, was bei Zielfernrohren mit schwächerem, oder ohne Parallaxeausgleichnicht funktioniert.Damit ist das Zielfernrohr in Zeiten hoherWildschweinbestände geradezu prädestiniert für die nächtliche Ansitzjagd mitSondergenehmigung. <!-- /* Font Definitions */ @font-face{font-family:"Cambria Math";panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:roman;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}@font-face{font-family:Calibri;panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:swiss;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal{mso-style-unhide:no;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:"";margin-top:0cm;margin-right:0cm;margin-bottom:8.0pt;margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault{mso-style-type:export-only;mso-default-props:yes;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault{mso-style-type:export-only;margin-bottom:8.0pt;line-height:107%;}@page WordSection1{size:595.3pt 841.9pt;margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;mso-header-margin:35.4pt;mso-footer-margin:35.4pt;mso-paper-source:0;}div.WordSection1{page:WordSection1;}--> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:8.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}
919,20 €* 997,00 €* (7.8% gespart)
Versandkostenfrei
%
Tipp
Versandkostenfrei
%
Tipp
Versandkostenfrei
%
Tipp
Versandkostenfrei
%
Tipp
DDoptics Zieloptik Nighteagle II 2,5-10x56 A4
Absehenverstellung: 1/4 Klickabsolute Wiederkehrgenauigkeitextreme Lichttransmission bis 94,7 %IFiber Control verfügbarSchussfestigkeitstest: 375 H&H Magnum mit über 1000 Schussstufenlos verstellbarer ParallaxenausgleichAbsehen 4Gen. II wird weiter produziert trotz bestehender Gen. IIIZubehör: 1x Flipcaps, Putztuch, DDoptics Chip, Zielscheiben, ZieloptikanleitungDas Zielfernrohr V4 2,5-10x56 Gen. 2 für Jagd und Ansitzjagd.Eines der hellsten Zielfernrohre, auch über seine Preisklasse hinaus. Engineered in Germany, made in Japan und endmontiert in Deutschland.Welcher Leuchtpunkt ist in diesem Zielfernrohr verbaut?Standardmäßig ist ein manueller Glasfaserleuchtpunkt in unserem Zielfernrohr V4 2,5-10x56 verbaut.Bester dimmbarer Leuchtpunkt am Markt (auch mit IFiber Automatik erhältlich)Dank der Glasfasertechnik wird der Leuchtpunkt bei starker Dimmung nicht nur dunkler, sondern auch feiner. Der Leuchtpunkt ist stufenlos dimmbar von Gegenlichttauglichkeit bis Nachtsichtgerätemodus.NachtsichtgerätemodusUnterhalb der Stufe 4 ist der Leuchtpunkt nur mit einem Nachtsichtgerät sichtbar. Das ermöglicht die Verwendung von Nachsatzgeräten, ohne das der Leuchtpunkt die Leistung des Nachtsichtgerätes reduziert oder Einbrände verursacht.Vorteile von Absehen mit Glasfaser Leuchtpunkt Das Licht befindet sich ausschließlich in dem Glasfaserstrang, und kann somit nicht zu unerwünschten Neben- und Überblendeffekten führen. Der Leuchtpunkt ist extrem klein (geringstmögliche Zielabdeckung)Bei starker Dimmung wird der Leuchtpunkt nicht nur dunkler sondern auch feiner, da sich das Licht auf das Zentrum des Lichtwellenleiters konzentriert.Bei Vollleistung wird das Licht nahezu verlustfrei von der Lichtquelle ins Zentrum des Absehens geleitet. Der Leuchtpunkt-Lichtwellenleiter ist voll ausgeleuchtet und somit tageslicht- und gegenlichttauglich.Hochwertiges Absehen mit Leuchtpunkt auf 2. BildebeneDas Absehen 4 befindet sich in der Okularbildebene (2. Bildebene) und bleibt damit beim Vergrößerungswechsel immer gleich groß. Für die Verstellung des Absehens bedarf es keinerlei Hilfsmittel. Pro Klick verstellt sich das Absehen um 0,25 Winkelminuten (MOA: minute of angle), also um 7,3 mm auf 100 m. Die Klickverstellung arbeitet dabei absolut wiederholgenau und lässt sich nach dem Einschießen auf Null zurückstellen (für den Fall, dass mehrere Laborierungen genutzt werden).Gesamtverstellbereich:355 Klicks - 88,75 MOA (44,37 MOA pro Seite)Der seitlich angebrachte, stufenlos einstellbare Parallaxenausgleich (20 Yards bis unendlich) schützt vor Schrägeinblick und sorgt zudem für ein gestochen scharfes sowie ermüdungsfreies Bild bei allen Vergrößerungseinstellungen und kann darüber hinaus zur Entfernungsmessung verwendet werden.
577,48 €* 699,00 €* (17.38% gespart)
Versandkostenfrei
%
Tipp
DDoptics Zieloptik Nighteagle III 2,5-10x56 A4N MRAD
Absehenverstellung Metalltürme (kein Kunststoff wie in Gen. II)CT-Glas (Clear Transmission) (niedrige Dispersion)doppelte Skalierung (Doubleturn)Zerostop für ASV (Nullanschlag)harte Tactical 1/4 Klickrastungneues Design des Vergrößerungs - VerstellringesNew Absehen 4 (A4N) mit deutlich feineren Balkenharte, taktische 0,1 MRAD-Klickrastung (1 cm/Klick)Verstellweg 260 Klicks = 2,6 m auf 100 mZubehör: 1x Flipcaps, Putztuch, DDoptics Chip, Zielscheiben, Zieloptikanleitung, BallistiksetWelcher Leuchtpunkt ist in diesem Zielfernrohr verbaut?Standardmäßig ist ein manueller Glasfaserleuchtpunkt verbaut.
645,93 €* 944,00 €* (31.58% gespart)
Versandkostenfrei
%
Tipp
Versandkostenfrei
%
Tipp
Versandkostenfrei
%
Tipp
DDoptics Entfernungsmesser für Zielfernrohre RF800 Pro
DDoptics Laser-Entfernungsmesser fürZielfernrohre RF 800 ProDer neue Laser-Entfernungsmesser vonDDoptics wurde speziell zur Montage auf Zielfernrohre entwickelt, um Zielentfernung schnell undohne aufwendiges Messen mit einem Handgerät erfassen zu können. Mittels eines Picatinny/Weaver-Ringadapters(nicht im Lieferumfang enthalten) kann der Entfernungsmesser schnell undeinfach auf jedes Zielfernrohr mit 30 mm Mittelrohrdurchmesser montiert werden.Durch die integrierte Rändelschraube kann der Anstellwinkel schnell auf dasjeweilige Zielfernrohr angepasst werden. Der RF 800 Pro verfügt über 5verschiedene Betriebsmodi, neben der konstanten Messung von Entfernung undNeigungswinkel ist auch die Messung des Bogenmaßes (für Bogenschützen oder beiHanglagen) oder die Messung durch Nebel möglich. Wieterhin kann mit demEnfernungsmesser auch die Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten gemessenwerden (bis 300 km/h). Reichweite bis 800mDer Laser-Entfernungsmesser RF 800 Prohat eine Messbereich von 5 bis zu 800m (wetterabhängig). Der RF 800 Pro kannmittels Kabel fernbedient werden (AN/AUS-Schalten und Einzelmessungen). DieAnzeige der Betriebsmodi und der Messdaten erfolgt über ein augenfreundlichesOLED-Display mit schwarzem Hintergrund. Das Gehäsue ist mit 83 mm Länge und 39mm Breite sehr kompakt designt worden, dieses schlägt sich auch in dem geringenGewicht von nur 220 g nieder. Das robuste Aluminiumgehäsue ist zudem staub- undwassergeschützt (IP44). Das Gerät wird über eine handelsübliche CR2 Batteriebetrieben. Hinweis zur Entsorgung von AltbatterienDer nachfolgende Hinweis richtet sich andiejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und inder an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer): 1. Unentgeltliche Rücknahme vonAltbatterienBatterien dürfen nicht über den Hausmüllentsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlichverpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Siekönnen Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ortabgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme vonAltbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung aufAltbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortimentführen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daherentweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unseremVersandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: Stiftung Gemeinsames RücknahmesystemBatterienHeidenkampsweg 4420097 Hamburg 2. Bedeutung der BatteriesymboleBatterien sind mit dem Symbol einerdurchgekreuzten Mülltonne (siehe Abbildung) gekennzeichnet. Dieses Symbol weistdarauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.Unterhalb des Symbols befindet sich die chemische Bezeichnung des jeweilseingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium,"Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber“: Pb = Batterie enthält mehr als 0,004Prozent BleiCd = Batterie enthält mehr als 0,002Prozent CadmiumHg = Batterie enthält mehr als 0,0005Prozent Quecksilber 3. StarterbatterienBeim Verkauf von Starterbatterien geltendie folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet,gegenüber Endnutzern ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuerzu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Starterbatteriedem Verkäufer keine gebrauchte Starterbatterie zurückgibt. Der Kunde erhältbeim Kauf einer Starterbatterie einen Pfandgutschein. Bei Rückgabe der altenStarterbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträgereingerichteten Rücknahmestelle, hat sich der Kunde mittels Stempel undUnterschrift die Entsorgung bestätigen zu lassen. Anschließend hat der Kundedie Möglichkeit, diese Bestätigung unter Angabe seiner Kundennummer zurErstattung des Pfands an den Verkäufer zurückzuschicken. Alternativ kann derKunde seine alte Starterbatterie zusammen mit dem Pfandschein zur Erstattungdes Pfandes auch direkt beim Verkäufer abgeben. (Auf Grund der Gefahrengutverordnungist ein Versand der alten Batterie an den Verkäufer nicht zulässig.) <!-- /* Font Definitions */ @font-face{font-family:"Cambria Math";panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:roman;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}@font-face{font-family:Calibri;panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:swiss;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal{mso-style-unhide:no;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:"";margin-top:0cm;margin-right:0cm;margin-bottom:8.0pt;margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault{mso-style-type:export-only;mso-default-props:yes;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault{mso-style-type:export-only;margin-bottom:8.0pt;line-height:107%;}@page WordSection1{size:595.3pt 841.9pt;margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;mso-header-margin:35.4pt;mso-footer-margin:35.4pt;mso-paper-source:0;}div.WordSection1{page:WordSection1;}--> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:8.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}<!-- /* Font Definitions */ @font-face{font-family:"Cambria Math";panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:roman;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}@font-face{font-family:Calibri;panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:swiss;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal{mso-style-unhide:no;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:"";margin-top:0cm;margin-right:0cm;margin-bottom:8.0pt;margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault{mso-style-type:export-only;mso-default-props:yes;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault{mso-style-type:export-only;margin-bottom:8.0pt;line-height:107%;}@page WordSection1{size:595.3pt 841.9pt;margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;mso-header-margin:35.4pt;mso-footer-margin:35.4pt;mso-paper-source:0;}div.WordSection1{page:WordSection1;}--> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:8.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}<!-- /* Font Definitions */ @font-face{font-family:"Cambria Math";panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:roman;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}@font-face{font-family:Calibri;panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:swiss;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal{mso-style-unhide:no;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:"";margin-top:0cm;margin-right:0cm;margin-bottom:8.0pt;margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault{mso-style-type:export-only;mso-default-props:yes;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault{mso-style-type:export-only;margin-bottom:8.0pt;line-height:107%;}@page WordSection1{size:595.3pt 841.9pt;margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;mso-header-margin:35.4pt;mso-footer-margin:35.4pt;mso-paper-source:0;}div.WordSection1{page:WordSection1;}--> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:8.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times New Roman";mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}
309,48 €* 349,00 €* (11.32% gespart)
DDoptics Zielfernrohre - Präzision und Qualität aus Deutschland
Bei Schießsport Appelbaum finden Sie eine große Auswahl an Zielfernrohren von DDoptics für alle Bedürfnisse. DDoptics ist ein deutscher Hersteller von Zielfernrohren für Sportschützen, Jäger und Militärs.
Zielfernrohre von DDoptics sind ideal für folgende Zwecke:
- Präzise Zielerfassung: DDoptics Zielfernrohre bieten eine klare und vergrößerte Sicht auf Ihr Ziel, die es Ihnen ermöglicht, genauer zu treffen.
- Hohe Qualität: DDoptics Zielfernrohre sind aus hochwertigen Materialien und Komponenten gefertigt und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: DDoptics Zielfernrohre sind in verschiedenen Ausführungen und Vergrößerungen erhältlich, sodass Sie das perfekte Zielfernrohr für Ihren Einsatzbereich finden.
Unsere Zielfernrohre von DDoptics bieten folgende Vorteile:
- Hohe Präzision: DDoptics Zielfernrohre sind bekannt für ihre hohe Präzision und bieten Ihnen die Möglichkeit, selbst bei schwierigen Bedingungen präzise zu treffen.
- Lange Haltbarkeit: DDoptics Zielfernrohre sind aus hochwertigen Materialien und Komponenten gefertigt und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
- Innovative Technologien: DDoptics Zielfernrohre nutzen innovative Technologien, um Ihnen die bestmögliche Leistung zu bieten.
Entdecken Sie jetzt unser Angebot an Zielfernrohren von DDoptics und finden Sie das perfekte Zielfernrohr für Ihre Bedürfnisse!